Pflege und Wartung von Golfballstempeln
Tägliche Pflegeroutine
Nach jedem Gebrauch:
-
Den Stempel vorsichtig auf ein sauberes, trockenes Tuch drücken.
-
Entfernen Sie jegliche Tintenablagerungen von der Druckoberfläche.
-
Prüfen Sie auf Verunreinigungen, die zukünftige Abdrücke beeinträchtigen könnten.
Wöchentliche Wartung:
-
Überprüfen Sie das Stempelgehäuse auf Risse oder Beschädigungen.
-
Prüfen Sie, ob sich der Federmechanismus frei bewegen lässt.
-
Stellen Sie sicher, dass der Deckel beim Lagern ordnungsgemäß abdichtet.
Aufbewahrungsrichtlinien
-
Immer aufrecht lagern und den Deckel fest verschließen.
-
Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
-
Gleichmäßige Raumtemperatur beibehalten
-
Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte
Tintenpatronenwechsel
Wann ersetzen?
-
Eindrücke werden undeutlich oder uneinheitlich.
-
Sie haben ungefähr 500 Impressionen erzielt.
-
Die Tinte scheint bei der Überprüfung der Patrone trocken zu sein.
Austauschschritte:
-
Entnehmen Sie die leere Kartusche durch Drücken der Entriegelungstaste.
-
Setzen Sie die neue Kartusche ein, bis sie einrastet.
-
Drücken Sie den Stempel 2-3 Mal auf Schmierpapier, um den Tintenfluss vorzubereiten.
-
Ihr Stempel ist einsatzbereit.
Langzeitkonservierung
-
Ersetzen Sie die Schutzkappe, falls sie sich gelöst hat.
-
Reinigen Sie die Außenseite bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.
-
Vermeiden Sie das Eintauchen in Wasser oder die Verwendung aggressiver Chemikalien.
-
Bei Reisen im mitgelieferten Schutzetui aufbewahren.
Wann Sie den Support kontaktieren sollten:
-
Der Federmechanismus fühlt sich locker oder klemmt an.
-
Das Gehäuse weist Risse oder Beschädigungen auf.
-
Tinte tritt an den Seiten des Stempels aus.
-
Anhaltend schlechte Abdrücke nach dem Austausch der Kartusche