Ihr individueller Golfballstempel ( Logo, Firmenlogo oder personalisiert) ist für Tausende von gestochen scharfen Abdrücken ausgelegt – bei einfacher Pflege bleibt er Runde für Runde scharf.
1. Nach jedem Gebrauch reinigen
Wischen Sie die Stempelfläche mit einem trockenen Tuch ab, um Tinte, Gras oder Schmutz zu entfernen. Dieser 30-sekündige Schritt verhindert Verstopfungen und unscharfe Abdrücke.
2. Clever einkaufen
Bewahren Sie Ihren Stempel aufrecht, mit aufgesetzter Kappe und an einem kühlen, trockenen Ort auf (vermeiden Sie heiße Golfwagen oder direkte Sonneneinstrahlung). Dies schützt die Tinte und den Stempelmechanismus.
3. Tinte proaktiv austauschen
Wechseln Sie die Tinte, wenn die Abdrücke verblassen, die Deckkraft fleckig ist oder nach ca. 500 Anwendungen – frische Tinte = scharfe Logos/Monogramme.
4. Vorsichtig behandeln
Behandeln Sie es wie ein hochwertiges Golfzubehör: Nicht fallen lassen oder anstoßen. Erhält die Ausrichtung für präzises Stempeln.
5. Vorbereitung in der Nebensaison
Gründlich reinigen, eine neue Tintenpatrone einsetzen und im Schutzetui aufbewahren. Bereit für den Einsatz zum Beginn der Golfsaison.
Schnelle Lösungen für häufige Probleme
- Klemmmechanismus: Bewegen Sie die Feder vorsichtig hin und her.
- Wenn die Tinte nicht fließt: Drücken Sie 2–3 Mal fest auf ein Schmierpapier.
- Kappe locker: Tintenablagerungen von der Dichtung abwischen.
Profi-Tipp: Vierteljährliche 5-Minuten-Checks verdoppeln die Lebensdauer Ihrer Briefmarke!
Für detaillierte Anweisungen, Tipps zur Fehlerbehebung und Ersatzteile [ besuchen Sie unseren vollständigen Golfballstempel-Pflegeleitfaden ].